Wussten Sie schon, dass...


#CO2-Emissionen
Uns bleiben vielleicht nur noch 10 Jahre, bis wir das "Limit" für CO-Emissionen überschreiten, und damit die globale Erwärmung nicht mehr auf 1,5 C begrenzt können.


#RegenerativesSystem
Bereits am 29. Juli 2021, überstieg die menschliche Ausbeutung an ökologischen Ressourcen und Dienstleistungen
die Regenerationsfähigkeit der Erde für dieses Jahr


#Ressourcen
wenn jeder Mensch wie der durchschnittliche Europäer konsumieren würde, bräuchten wir
3 Erden, um die Weltwirtschaft aufrechtzuerhalte
Was ist Circular Economy?
Die Nachwirkungen einer Take-Make-Dispose-Haltung stellen eine besorgniserregende Zukunft für den Planeten dar. Wir können es uns nicht leisten, die endlichen natürlichen Ressourcen weiter auszubeuten, um die unendlichen Bedürfnisse der ständig wachsenden Bevölkerung zu befriedigen.
Wir alle, Beschäftigte & BürgerInnen, öffentliche & private Institutionen, Unternehmen & Haushalte, haben die Verantwortung, unseren Beitrag zu leisten .
Die Circular Economy ermöglicht es uns, über eine Wegwerf-Denkweise hinauszublicken. Es gibt uns Werkzeuge an die Hand, um dem Klimawandel und dem Verlust der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken, indem es die Treibhausgasemissionen reduziert, Abfall umleitet und wiederverwertet und den Druck auf die natürlichen Ressourcen verringert .

Aus industrieller Sicht ist Circular Economy eine Chance, ein Unternehmen profitabel innerhalb der planetaren Grenzen zu führen.
Warum ist das wichtig für Ihr Unternehmen?
Die Prinzipien der Circular Economy helfen der Industrie, gut auf Versorgungsengpässe aufgrund von Nichtverfügbarkeit und steigenden Rohstoffkosten vorbereitet zu sein. Sie unterstützen die Unternehmen, einen positiven Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten, indem es seine Ressourcenintensität und damit die Kohlenstoffintensität reduziert.
Inzwischen beschleunigt die immer strengere Rechtspolitik der EU sowie sich ändernde Verbrauchermuster den Vorstoß in eine nachhaltigere Welt. Die Circular Economy ist daher mehr als nur ein Schritt in Richtung verstärktes Recycling, sie ist ein Rahmen, der die täglichen Abläufe der Industrie in Richtung Dekarbonisierung & eine klimaneutrale Zukunft neu definiert.

Measure
Qualitative analysis of your activities, meetings with operative teams to understand your business
Quantification of your environmental impact through a GHG footprint computation
Choice of quantified and time-bound targets, complying with SBTi guidelines and national and European sectorial carbon budgets
Selection and modelling of initiatives to reach your target, while accounting for your growth targets and your organizational constraints
Partnership with experts for the chosen initiatives to implement the change within your operations
Selection of indexes to track performance, implementation of internal processes to report on relevant data
Workshops with your communication department on fair environmental claims, to highlight your efforts and accomplishments while staying scientifically accurate
Improvement of the accuracy and actionability on measurements and modelling, and roll out of incremental actions within your operations
Unser Vorgehen
ist auf einem
technischen Rahmen &
wissenschaftsbasierten
Methodik aufgebaut
Für Unternehmen, die ihre Möglichkeiten zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeitsleistung erkunden möchten,
entwickeln und integrieren wir gemeinsam diese Lösungen. Unsere Arbeit basiert dabei auf der 10R-Methodik, inspiriert durch die Forschung der Universität Utrecht.

Unsere Zertifizierungen & Akkreditierungen
In an fast changing environment, we are continuously learning, and being trained


Certified Carbon Footprint Calculation Service Provider
Bilan Carbone ® & GHG Protocol (Scope 1, 2, 3)


Certified as Sustainability Professionals to integrate SDGs & GRI Standards into your sustainability reporting


Trained Facilitators of the Climate Fresk / Fresque du Climat & Biodiversity Fresk / Fresque de la Biodiversité
(ENG, FRA, DEU)

